logo schwarzbild

Datenschutzerklärung

Lieber Besucher,

Ich freue mich sehr über Ihren Besuch auf meiner Website und Ihrem Interesse an meiner Arbeit! Dies ist meine Datenschutzerklärung, in der ich zum Ausdruck bringen möchte, dass ich großen Respekt vor Ihren persönlichen Daten und ihrer Privatsphäre habe, der Datenschutz somit von zentraler Bedeutung für mich ist.

Grundsätzlich können Sie meine Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu tätigen. Wenn personenbezogene Daten erhoben werden, zum Beispiel über meine Kontaktformulare, erfolgt das ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) nicht vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchte Ich Ihnen erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck erhebe, verarbeite und nutze. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer persönlichen, personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

VERANTWORTLICHKEIT UND ERTEILUNG VON AUSKÜNFTEN

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein  Recht auf eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

info@schwarz-bild.de

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes:

Marco Schwarz

An den Gärten 12

55270 Bubenheim

PROTOKOLLDATEN

Die automatische Erhebung und das Speichern von Protokoll-Daten durch den Internetprovider umfasst folgende Informationen:

  • Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
  • Der verwendete Browser
  • Das verwendete Betriebssystem
  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers

Die Übermittlung dieser Daten an mich erfolgt automatisiert und kann Ihrer Person nicht zugeordnet werden.

VERSCHLÜSSELUNG DURCH SSL

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung(Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie erkennen eine erfolgreiche Verschlüsselung daran, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste Ihres Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird.

KONTAKTFORMULAR

In meinen Kontaktformularen ist gekennzeichnet, welche Daten für ein Versenden nötig sind, und welche freiwillig eingegeben werden können. Alle eingegebenen Daten werden bei mir gespeichert und ausschließlich zweckgebunden im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage und eventuell sich daraus ergebenden Folgefragen genutzt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinerlei Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Damit der Besuch meiner Website für Sie attraktiv gestaltet, und die Benutzung bestimmter Funktionen möglich ist, verwende ich auf dieser Seite Cookies.

Einige der auf meiner Website verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog.  Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem nächsten Besuch (persistente Cookies). Cookies enthalten keinerlei personenbezogenen Daten und können somit niemandem direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie meine Website betreten. Sie können aber  Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme, oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, entscheiden, oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Website für eingeschränkt sein.

COOKIE-EINSTELLUNGEN IM BROWSER KONFIGURIEREN:

Sie können das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Jeder Browser verwaltet Cookie-Einstellungen auf eine andere Weise. Weitere Informationen finden man im Hilfemenü des Browsers:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Google Webfonts

Ich setze auf meiner Internetseiten sog. Google Webfonts ein. Dabei werden Schriftarten von Servern von Google geladen, die einer besseren Gestaltung der Internetseite dienen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei mein Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht.

Die betreffenden Schriftarten werden von Servern von Google geladen, die sich in der Regel in den USA befinden. Das angemessene Datenschutzniveau wird von Google garantiert (Listeneintrag „Privacy Shield“).

GOOGLE ANALYTICS 

Zur Analyse werden auf dieser Seite Google Analytics (Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) verwandt.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Webanalyse mittels Matomo (vormals Piwik)

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Ich nutze auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, wird folgendes gespeichert:

– IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten Bytes (anonymisiert)

– die aufgerufene Unterseite und der  Zeitpunkt

– die Seite, von der der Nutzer auf meine Webseite gelangt ist

– welcher Browser mit welchen Plugins, Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wurde

– die Aufenthaltsdauer auf der Website

– die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus aufgerufen wurden

Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf meinen eigenen Servern gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

 Zweck der Datenverarbeitung

Ich benötige die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten meiner Website zu erhalten. Das ermöglicht mir, meine Website und die Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse trage ich dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder verbunden.

Dauer der Speicherung:

Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr gebraucht werden.

Widerspruchsmöglichkeit

Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf drei verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:

1. Sie können die Ablage von Cookies in ihrem Browser unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie unter Umständen manche Funktionen meine Website nicht mehr nutzen können.

2. Sie können die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Unser Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese Einstellung beachtet und respektiert.

3. Sie können mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.

Content Delivery Network

Ich nutze den CDN Service „Nitropack CDN“. Anbieter ist die Nitropack LLC, 801 Garden Street 3 А, Prof. Georgi Bradistilov Str.1700Sofia, Bulgaria (im Folgenden „Nitropack”). 

Nitropack stellt ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS bereit. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und meiner Internetseite über das Netzwerk von Nitropack geleitet. Bei einem CDN handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Nitropack hilft mir bei der Optimierung der Ladezeiten meiner Internetseite.

Der Einsatz von Nitropack beruht auf meinem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien, sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meines Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Nitropack finden Sie hier: https://nitropack.io/page/privacy

DEMOGRAFISCHE MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG

Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Facebook Pixel

Auf dieser Website ist der Pixel – und damit das Re-Targeting / Re-Marketing des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA eingebaut und aktiviert. Wenn Sie diese Internetseite besuchen, wird über den Facebook Pixel-Code eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Facebook Server hergestellt. Facebook erhält so die Information, dass sie mit ihrer IP-Adresse diese Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich erhalte keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Ich kann sie als Person nicht diesen Daten zuordnen. Die dadurch erhaltenen Informationen könnte ich nutzen, um ihnen gezielte und relevante Werbeanzeigen über Facebook zu senden. Weitere Informationen hierzu finden sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/. Falls sie das Re-Targeting via Facebook nicht akzeptieren, verwenden Sie bitte die folgende Opt-Out Funktion, die ich für sie implementiert habe:

Ich nutze das Cookie Datenschutz Plugin von Borlabs. Damit werden alle externen Ressourcen (third-Party Funktionen) solange geblockt, bis der Nutzer dem Tracking und der Verwendung von Cookies zustimmt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können hier ihre Zustimmung widerrufen.

IP ANONYMISIERUNG

Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

BROWSER PLUGIN

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

SERVER-LOG-FILES

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalten mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

VIMEO

Ich nutze für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Auf einigen meiner Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung meiner Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

WIDERSPRUCH WERBE-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.