
big business picture
Business-Foto
Das Business-Foto und die Unternehmensfotografie sind heutzutage von großer Bedeutung, da wir Kunden in Sekundenschnelle Entscheidungen treffen. Wenn wir nach einem Dienstleister suchen, etwas kaufen oder irgendwo übernachten möchten, haben wir keine Zeit für lange Recherchen. Also sortieren wir vor. Wenn uns eine Website nicht sofort anspricht, gehen wir zur nächsten weiter. Bis wir schließlich sagen: „Ja, hier ist es schön, hier möchte ich bleiben.“



Warum ist ein gutes Business-Foto so wichtig?
Gute Business-Fotos sind entscheidend in der Unternehmenskommunikation. Kreative und interessante Business-Fotos und Unternehmensfotografie umfassen Businessporträts, Reportagen, Produktfotos und Hotelfotografie.
Ein gutes Business-Portrait ist wie ein erstes Date. Wir machen uns schick und zeigen unsere beste Seite, aber wir wollen auch echt und authentisch sein. Wir möchten, dass andere uns mögen und uns näher kennenlernen wollen. Denn erst dann kann sich eine Beziehung entwickeln.
Businessporträts und alle Fotos, die auf einer Website oder in einem Prospekt eines Unternehmens zu finden sind, sollen attraktiv wirken, damit sie auf den ersten Blick gefallen.
Vertrauen aufbauen mit Unternehmensfotos
Wenn ich mich für ein Unternehmen interessiere, schaue ich mir normalerweise die Website an. Wenn der Auftritt einen professionellen und kompetenten Eindruck vermittelt, bleibe ich dabei.
Meine Begeisterung wird jedoch erst geweckt, wenn ich etwas über die Menschen im Unternehmen erfahre. Sterile, immer gleiche Businessporträts und Fotos erfüllen diesen Zweck nicht. Der Anbieter oder Dienstleister wirkt austauschbar auf mich. Letztendlich entscheide ich dann über den Preis oder andere „harte“ Faktoren.
Geschichten erzählen: Bilder mit Wirkung
Fotos, die mir Geschichten erzählen – über die Menschen, was sie tun, wie sie sind – fesseln mich. Dadurch lasse ich mich auf das Unternehmen ein, tauche tiefer ein, beginne zu lesen und zu stöbern. So entsteht ein gutes Business-Foto! Es ruft: „Schau her, so sind wir, das ist unser Herzblut, lerne uns kennen!“


Was gehört zur Business-Fotografie?
Businessportraits
Business-Portraits sind Fotos der Geschäftsführung, der Mitarbeiter und des gesamten Teams. Ein Unternehmen benötigt solche Porträts für soziale Medien wie LinkedIn oder Instagram sowie für den „Über uns“-Bereich der Unternehmenswebsite. Es ist auch gut, auf einer Kontaktseite ein Bild des Ansprechpartners zu zeigen.
Ein Unternehmen in Aktion
Was macht Ihr Unternehmen? Wofür steht es und wie arbeitet man dort? Fotos, die den Arbeitsalltag zeigen, bauen Vertrauen auf. Sie machen Produkte und Dienstleistungen weniger anonym und bringen Kunden Ihrem Unternehmen näher. Ähnlich wie bei einer Reportage im Fernsehen oder einer Bildergeschichte in einem Magazin entstehen Verbindungen erst hinter dem Vorhang.
Firmengebäude und Architektur
Zur Geschichte eines Unternehmens gehört auch der Arbeitsplatz. Wie sieht das Firmengebäude aus? Wie sind die Büros? Denken Sie beispielsweise an ein Logistikunternehmen: Zeigen Sie die Lkw, mit denen sie Waren transportieren.
Wenn Sie vor Ort Kontakt zu Ihren Kunden haben, achten Sie auf das Ambiente. Zeigen Sie, was alles zu Ihrem Unternehmen gehört. Die Business-Fotografie sollte all das abbilden. Präsentieren Sie auf Ihrer Website mit Ihren Bildern alle Dinge, die eng mit Ihrem Unternehmen verbunden sind.


Schritt für Schritt zu guten Business-Fotos
Wir haben nun darüber gesprochen, warum Business-Fotos so wichtig sind. Sie schaffen Vertrauen und bringen Kunden Ihrem Unternehmen näher. Dazu gehören Fotos von Ihnen, Ihrem Team und allem, was mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung verbunden ist.
Wie kommt man zu Business-Fotos, die besonders und außergewöhnlich sind?
Auch wenn das möglicherweise nicht wie die ultimative Weisheit klingt, so steckt doch viel Wahrheit darin: Die Wahl des Fotografen kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Die Auswahl des Fotografen, was ist zu beachten?
Natürlich können Sie Portraits oder Reportagefotos selbst aufnehmen. In jedem Unternehmen gibt es eine Digitalkamera und mindestens einen begeisterten Hobbyfotografen. Ich verstehe, wenn Sie sich für „Do-it-yourself“ entscheiden. Auch ich bin selbstständig und muss mein Budget im Auge behalten. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wie wichtig gute Fotos für mein Unternehmen sind. Hier ein Beispiel:
Ich reise viel und übernachte in Hotels. Wie wähle ich ein Hotel aus? Ich besuche entweder die Website des Hotels oder entsprechende Tourismusplattformen. Lese ich Texte? Nein, dafür ist das Angebot zu groß und ich habe zu wenig Zeit und Lust.
Ein Blick auf die Fotos zeigt mir: Hier möchte ich bleiben oder ich suche weiter. Für ein Hotel sind gute Fotos unerlässlich. Sie entscheiden oft über den Buchungsstatus. Angenommen, Sie kommen nun zu dem Schluss: Wir benötigen professionelle Business-Fotos. Wie wählen Sie den richtigen Fotografen aus?


Was macht einen guten Business-Fotografen aus?
Die einfache Antwort: Seine Bilder. Es ist wie mit Wein. Man kann darüber philosophieren, aber letztendlich geht es nur darum, ob er schmeckt oder nicht.
Entweder Ihnen gefallen die Bilder eines Business-Fotografen oder eben nicht. Und dennoch werden Ihnen einige Informationen zu seiner Herangehensweise und Philosophie bei der Entscheidung helfen. Was gehört dazu?
Das Gespür für Ästhetik und Authentizität
Fotografie hat immer mit Kunst zu tun. Formen, Farben, Licht und Perspektive machen ein interessantes Foto aus. Aber es ist nicht nur das. Ob wir Experten sind oder nicht, wir erkennen, ob Menschen auf einem Foto natürlich und entspannt wirken oder nicht. Ein verkrampftes, unsicheres oder gefälschtes Lächeln nehmen wir wahr. Das Businessportrait verfehlt dann seine Wirkung.
Ein Fotograf sollte also ein künstlerisches Verständnis haben und gleichzeitig gut mit Menschen umgehen können, um ihnen die Befangenheit zu nehmen. Was ist dabei wichtig?
Umgang mit Menschen: Wohlfühlen beim Shooting
Die wenigsten von uns sind professionelle Models. Ein Modefotograf hat es vergleichsweise einfach. Ein Model weiß, was es tut, und der Fotograf kann sich auf bestimmte Ausdrücke konzentrieren.
Wir anderen sind den Umgang mit der Kamera nicht gewohnt. Vielleicht reagieren wir schüchtern und unsicher. Das ist ganz normal, mir geht es auch so. Die Aufgabe des Fotografen bei einem Business-Shooting besteht darin, uns genau diese Befangenheit zu nehmen. Wie gelingt das? Das ist ganz unterschiedlich.
Wir unterscheiden uns voneinander. Dem einen hilft viel Kommunikation, dem anderen weniger. Der eine braucht ausgiebige Anweisungen und Hilfestellung, beim anderen ist genau das Gegenteil der Fall.
Ein Fotograf muss besonders feinfühlig sein und entsprechend auf die Bedürfnisse anderer eingehen können. Ein Shooting sollte leicht, locker und befreiend sein, nicht schwerfällig und unangenehm. Das ist ein Schlüssel zur guten Business-Fotografie.
Ich fotografiere seit 16 Jahren Hochzeiten auf der ganzen Welt. Auch hier gilt: Der Umgang mit anderen ist besonders wichtig für natürliche und authentische Fotos.

FAQ Business-Fotoshooting: Was müssen wir beachten?
Die einfache Antwort: Nichts. Das ist Aufgabe des Fotografen. Alles, was nötig ist und was man vorbereiten kann, wird er mit Ihnen besprechen. Trotzdem hier schon mal vorab ein paar schnelle Antworten auf mögliche Fragen.
Brauchen wir einen Visagisten?
Ein Visagist schadet nie. Ja, es gibt Photoshop. Aber alles Künstliche ist künstlich. Noch ein Aspekt: Bei Businessportraits spielt das Wohlbefinden eine große Rolle. Man fühlt sich einfach besser, wenn man vorher in den professionellen Händen eines Visagisten war.
Aber um die Frage konkret zu beantworten: Sie brauchen keinen Visagisten. Oder besser formuliert, ein Visagist ist keine Voraussetzung. Make-up ist gut. Geht es im Zweifel auch ohne? Ja, natürlich.
Kleider machen Leute – Was sollen wir anziehen?
- Kleidung, die zu Ihnen, Ihrer Arbeit und Ihrem Unternehmen passt
- Ein Outfit, in dem Sie sich wohlfühlen
- Vermeiden Sie wilde Farben oder Muster. Lieber klassisch
Wie viel Zeit müssen wir einplanen?
Das ist ganz unterschiedlich. Welche Fotos möchten Sie? Business-Fotos der Geschäftsführung und der Mitarbeiter? Ausschließlich Porträts? Möchten Sie Beratungsszenen oder auch Architektur? Ich habe schon Firmen 2 Stunden oder mehrere Tage lang fotografiert. Ganz nach Ihren Wünschen.
Welche Location sollen wir auswählen?
Auch dafür ist natürlich der Fotograf verantwortlich. Er sieht, wo es am besten passt.
Meine Philosophie: Immer einen Bezug zu Ihrer Welt herstellen. Ich fotografiere Sie vorzugsweise an Ihrem Arbeitsplatz. Aber das ist kein geschriebenes Gesetz. Wir überlegen gemeinsam, wo wir die besten Ergebnisse erzielen können.
Wie lange dauert es, bis ich meine Businessfotos erhalte?
Die Bearbeitungszeit für Businessfotos kann je nach Umfang des Projekts und der Vereinbarung variieren. In der Regel erhalten Sie jedoch innerhalb weniger Wochen nach dem Fotoshooting Ihre bearbeiteten Bilder. Wir werden im Voraus eine genaue Zeitspanne vereinbaren.
Wie lange sind die Nutzungsrechte an den Businessfotos gültig?
Bei mir ist es einfach: Sie erhalten grundsätzlich die vollen und unbegrenzten Nutzungsrechte für Ihre Bilder. Die Nutzung ist auch zeitlich unbegrenzt. Sie können die Fotos nach Belieben verwenden.
Business-Fotos: Meine Angebote
Wenn Sie sich für meine Business-Fotos interessieren, unterbreite ich Ihnen gerne ein Angebot. Und ich kann Ihnen versprechen, dass meine Angebote klar und transparent sind. Sie setzen sich nicht aus einzelnen Bausteinen zusammen, wie zum Beispiel die reine Zeit der Fotografie, das Licht, die Bildbearbeitung oder die Rechte.
Ich habe einen festen Tagessatz, der alles einschließt. Ein Beispiel: Ich bin einen Tag bei Ihnen vor Ort und benötige zwei weitere Tage für die Bildbearbeitung. Für Sie bedeutet das lediglich den einen Tagessatz. Alle Nutzungsrechte sind unbegrenzt inklusive.


Fragen und Kontakt
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen ersten Eindruck von meiner Business-Fotografie vermitteln. Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Informationen? Dann melden Sie sich bitte einfach bei mir. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Fon: +49 (0) 170 – 5265060